Meine Tankstelle
um die Ecke.

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir sind bemüht, Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten; dazu gehören auch die stete Optimierung unseres Internetauftritts und natürlich auch der Schutz Ihrer Daten.

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
  • der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  • dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners.

Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verwendung von Cookies

Matomo

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool Matomo (ehemals Piwik). Matomo erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage anonymer Nutzungsdaten. Weitere Informationen zu den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter https://matomo.org/privacy. Wir setzen hierzu Cookies ein. Dieses ermöglicht, von dem von Ihnen verwendeten Endgerät die für das Nutzungsprofil verwendeten Informationen zu erfassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 15 Abs. 3 S. 1 Telemediengesetz, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Die Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie hier klicken und die entsprechende Auswahl treffen.

Dieses von Matomo erstellte Nutzungsprofil besteht aus:

  • Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 Bytes entfernt werden (also z.B. 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
  • Pseudoanonymisierter ungefährer Standort/Region (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
  • Bildschirmauflösung
  • Lokale Zeit
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
  • Externe Links
  • Dauer des Seitenaufbaus
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
  • Hauptsprache des Browsers
  • Verwendetem Browser
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
  • Betriebssystem
  • Browser-Plugins

Die genannten Nutzungsprofile werden nur pseudonymisiert gespeichert. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen, sie als solche zu zählen und die Reichweite sowie das Interesse an unserer Webseite zu messen.

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Ein Service der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 (“Google”). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nutzungsdaten dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Allerdings erfolgt in der von uns eingebundenen Konfiguration keine Zusammenführung der Daten mit Ihrem Google-Konto, sodass die Daten, die Google von Ihnen erhält, auf das technisch notwendige Minimum für die Bereitstellung der Karte beschränkt sind.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen Unterseiten betten wir YouTube-Videos in unsere Webseite ein. Ein Aufruf dieser Unterseiten führt dazu, dass Inhalte von YouTube nachgeladen werden. In diesem Rahmen erhält YouTube auch Ihre IP-Adresse, die technisch zum Abruf der Inhalte erforderlich ist. Wir haben auf die weitere Verarbeitung durch YouTube grundsätzlich keinen Einfluss. Allerdings haben wir bei der Einbettung der Videos darauf geachtet, den von YouTube angeboten erweiterten Datenschutzmodus zu aktivieren.

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über Webformulare in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unserer Kontaktformulare benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie können der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, z.B. per E-Mail an info@oil-tankstellen.de. Ihre Daten werden dann gelöscht.

hCaptcha

Zur Absicherung des Kontaktformulars vor unerwünschten, automatisierten Nachrichten verwenden wir den Dienst hCaptcha des Unternehmens Intuition Machines, Inc., einer US-amerikanischen Firma mit Sitz in Delaware ("IMI"). Sobald Sie auf die Schaltfläche „Ich bin ein Mensch“ klicken, wird Ihre IP-Adresse an hCaptcha übermittelt. Der Dienst wird angeboten von Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, #10, San Francisco, CA 94110, USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) der DSGVO: Der Website- oder Mobile-App-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling und Spam zu schützen. IMI agiert als „Datenverarbeiter", der im Namen seiner Kunden handelt, wie in der GDPR definiert, und als „Dienstleister" im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA). Weitere Informationen zu hCaptcha und den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von IMI finden Sie unter den folgenden Links:
https://hcaptcha.com/privacy 
https://hcaptcha.com/terms

Zugangsgeschützter Bereich

Sofern Sie unseren zugangsgeschützten Bereich nutzen möchten, ist eine vorherige Registrierung notwendig.

Wir erheben hierbei nur die Daten, die zur Registrierung erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse, Ihnen die Dienste und Informationen des zugangsgeschützten Bereichs für unsere OIL! Partner zur Verfügung zu stellen.

Sofern wir darüber hinaus weitere Daten erheben, die nicht für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind, sind diese als freiwillig gekennzeichnet und basieren auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie sich für unseren zugangsgeschützten Bereich dauerhaft abmelden möchten, nutzen Sie hierzu bitte die Abmeldemöglichkeit, die wir Ihnen im Bereich zur Verfügung stellen.

Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie, als betroffene Person, haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:


+49 40 37004-0

OIL! Tankstellen GmbH
Koreastraße 7
20457 Hamburg


Stand: November 2020